Intelligente Investitionen. Einfach, fair und zugänglich.
Definition:
Die Kreditrückzahlung ist der Vorgang, bei dem der Kreditnehmer der Bank oder dem Kreditinstitut das geliehene Geld gemäß den im Kreditvertrag festgelegten Bedingungen zurückzahlt.
Mit anderen Worten:
Sie haben einen Betrag (das Kapital) geliehen,
den Sie über einen festgelegten Zeitraum hinweg schrittweise mit Zinsen zurückzahlen.
So funktioniert es:
Jeden Monat zahlen Sie eine Monatsrate, die sich wie folgt zusammensetzt:
Ein Teil des Kapitals → dies ist ein Teil des geliehenen Betrags,
Ein Teil der Zinsen → dies ist der Gewinn, den die Bank für die Gewährung des Kredits erhält.
Beispiel:
Sie leihen sich 10.000 € für 2 Jahre zu einem Zinssatz von 5 %.
Jeden Monat zahlen Sie etwa 438 € zurück, wobei ein Teil davon das Kapital und ein anderer Teil die Zinsen tilgt.
Arten der Rückzahlung:
Art Beschreibung
Monatlich Am häufigsten. Feste monatliche Zahlung.
Vorzeitig Sie zahlen den Kredit ganz oder teilweise vor dem vorgesehenen Termin zurück (oft mit Gebühren, die als Vorfälligkeitsentschädigung bezeichnet werden).
Aufgeschoben Die Rückzahlung beginnt später (z. B. bei Studenten).
Ziel:
Durch die Rückzahlung wird die Schuld schrittweise getilgt, bis:
das Kapital vollständig zurückgezahlt ist,
und die fälligen Zinsen bezahlt sind.
Am Ende des Vertrags haben Sie keine Verpflichtungen mehr gegenüber der Bank.